
Google arbeitet zusammen mit Samsung an einem Chromebook, in dem einer der neuen Samsung ARM-Prozessoren auf Basis der big.LITTLE Architektur zum Einsatz kommen soll. Dies haben wir von einer Quelle erfahren, die bestens über die Pläne der beiden Unternehmen informiert ist.
Wie unsere Quelle im persönlichen Gespräch verlauten ließ, wird das nächste Samsung-Chromebook mit einem von Samsung selbst gefertigten ARM big.LITTLE-basierten Prozessor ausgerüstet sein. Dies wurde angeblich auch von Google-Mitarbeitern bestätigt, die an der Entwicklung der für das Gerät verwendeten Software beteiligt sind. Weitere Details konnte man uns noch nicht nennen, wir wissen also noch nichts über den Takt oder die Kernzahl des verwendeten Prozessors.
Da Samsung das big.LITTLE-Konzept bereits beim Samsung Exynos 5 5410 Octacore verwendet, der in einer der beiden Varianten des Samsung Galaxy S4 verbaut ist, ist durchaus denkbar, dass dieser Chip auch bei dem neuen Chromebook verwendet werden soll. Der Exynos 5 Octa nutzt jeweils vier ARM Cortex-A7 und vier ARM Cortex-A15 Kerne, zwischen denen dynamisch umgeschaltet wird. Die sparsamen A7-Cores sollen bei wenig anspruchsvollen Aufgaben genutzt werden, während die vier A15-Cores mit ihrer hohen Leistungsfähigkeit ein Maximum an Performance liefern sollen. Wann das neue Chromebook von Samsung mit ARM big.LITTLE-Prozessor auf den Markt kommen soll, ist derzeit noch unklar.